Osteopathiepraxis – Leben in Balance

Dipl. - Ing. Katrin Jordan

– Osteopathiepraxis –
Leben in Balance

Dipl. – Ing. Katrin Jordan

Osteopathie in Magdeburg

Erhalten Sie von mir hochqualifizierte osteopathische Behandlung
und Begleitung in Magdeburg-Stadtfeld.

Erhalten Sie von mir hochqualifizierte osteopathische Behandlung und Begleitung in Magdeburg-Stadtfeld.

Sie werden auf Augenhöhe und empathisch mit Hand, Herz und Hirn beHANDelt. Denn ich stelle mich gerne engagiert in den Dienst Ihrer Gesundheit. Ich folge meinem Traum und liebe meinen Beruf.

Basis meiner Arbeit ist Anatomie und das Wissen um das Zusammenspiel der körperlichen Funktionen.

Selbstverständlich verfüge ich über alle Zulassungen, die für eventuelle Kostenerstattung durch Krankenkassen notwendig sind.

Wissenshungrig und aufgeschlossen bilde ich mich ständig (auch international) fort.

Gerne erläutere ich mit weitem Blick Ihre individuelle gesundheitliche Situation. Durch das Erkennen der Zusammenhänge wird Ihr Körperkontakt gestärkt, die folgerichtige Behandlung unterstützt Sie in ihrer Selbstheilung und Entfaltung.

Der menschliche Körper ist eine Einheit, die sich idealerweise in einem dynamischen Gleichgewicht befindet. Alle Körpersysteme beeinflussen sich gegenseitig und müssen ohne Einschränkungen funktionierten, damit man gesund bleibt und wieder gesund werden kann.

Auf diesem Weg werden Sie von mir in einem vertrauensvollen Behandlungsprozess unterstützt.

Osteopathin in Magdeburg
Dipl. – Ing. Katrin Jordan
Mitglied im Verband deutscher Osteopathen (VOD)
und staatlich geprüfte Heilpraktikerin

Informationen

Osteopathiebehandlung

Osteopathie ist eine ganzheitliche komplementäre Medizin und „Handarbeit“ mit denkenden, sehenden, wissenden Fingern, die Sie in Ihrem Selbstheilungsprozess fördern

Über mich

Osteopathie ist meine Berufung, ich bin fasziniert von der Natur des Menschen und seinem Potenzial für Entwicklung und Wachstum. Woher ich komme, wohin ich gehe

Praxis in Magdeburg

Sie finden meine schönen Wohlfühl-Räume seit 2015 im Herzen des Magdeburger Stadtfelds, Ecke Arndtstraße/Diesdorfer Straße im Ärztehaus über der Adler-Apotheke in der 3.Etage

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine manuelle Medizin. Nur Ärzte und Heilpraktiker dürfen diese Heilkunde selbstverantwortlich ausüben. Osteopathie behandelt die Mobilität von Gelenken, Strukturen und Geweben, wenn diese bei der Entstehung eines Krankheitsbildes beteiligt sind. Sie nutzt dabei die klassischen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Medizin, ist somit eine sinnvolle Ergänzung und komplementäre Medizin und keine Alternativmedizin. In der Osteopathie wird der Patient in seiner Gesamtheit betrachtet, zum einen in der Einheit von Körper, Geist und Seele und zum anderen in der Einheit von Bewegungsapparat, Organen und Nervensystem. Diese Ebenen sind direkt miteinander verbunden und bedingen sich gegenseitig. Der Körper ist ein Kontinuum.

Die Osteopathie versteht sich als Kunst, die den Organismus zu einer Selbstkorrektur führt

Leben ist Bewegung

Die verschiedenen Gewebe und Strukturen müssen gegeneinander beweglich sein, sonst kann es zunächst zu Gewebespannungen und nachfolgend zu Bewegungseinschränkungen kommen. Diese können zu Heilungshemmnissen führen und einer Selbstregulation im Wege stehen.

Wenn der Körper entstandene Bewegungseinschränkungen nicht mehr ausgleichen kann, können funktionale Störungen und konkrete Beschwerden die Folge sein. Diese Bewegungseinschränkungen, auch somatische Dysfunktionen genannt, gilt es mit geschulten Händen aufzuspüren und zu behandeln. Die Verbesserung der Beweglichkeit von betroffenen Strukturen soll ermöglicht werden, denn Leben ist Bewegung.

Osteopathie ist gleichzeitig pur und komplex: Voraussetzung zur Ausübung der Osteopathie sind „erfahrene“ Hände, ein geschulter Tastsinn, ein detailliertes, anatomisches Wissen (langjährige Ausbildung), Offenheit, Präsenz und Achtsamkeit.

Patientenstimmen

Hinweise zum Erstgespräch

In der ersten Behandlung (Zeitfenster bis zu 90 min) werden Vorraussetzungen für ein umfassendes Verständnis der gegenwärtigen Situation geschaffen, (Bestandsaufnahme und Klärungsgespräch, es fließen viele Faktoren und Informationen ein). 

Das Erfassen des eigenen Standortes durch Erläuterung, z.B. der Anatomie oder der funktionellen Zusammenhänge, schafft Heilungsvoraussetzungen und kann Ängste mindern, denn es werden Wege aufgezeigt, den eigenen Körper bestmöglich zu unterstützen, um in eine positive Veränderung kommen zu können.

Der Gesprächsanteil in der ersten Behandlung kann, je nach Patient und Geschichte/Alter, einen Großteil der Zeit in Anspruch nehmen, danach erfolgt i.d.R. die Behandlung des vordergründigen Symtoms, der „Türöffner“ für das Behandlungskonzept.

Für den therapeutischen Erfolg ist ein Vertrauensverhältnis und der Wunsch nach eigener Veränderung (in Eigenverantwortlichkeit und zuweilen Selbstdisziplin) entscheidend.

Mein Job ist es, Sie gesundheitlich zu coachen, ich bin ganz und gerne für Sie da.